Wie jedes Jahr – auch am 21. Juni 2025 ist wieder Fête de la Musique und damit auch wieder Waisenbrückentag.
Bei Redaktionsschluss der ecke-Ausgabe No. 2 für Mai/Juni 2025, aus der wir den folgenden Beitrag entnehmen, lag das Programm des fünften Waisenbrückentages noch nicht vor.
Fest steht aber der Termin, der dieses Jahr auf einen Samstag fällt!
Zur alljährlichen Fête de la Musique am Tag der Sommersonnenwende lädt die Allianz Neue Waisenbrücke wieder auf den Märkischen Platz vor dem Märkischen Museum ein.
Im vergangenen Jahr begannen die Feiern um 18 Uhr, in diesem Jahr jedoch werden am Samstag vermutlich schon nachmittags die ersten Darbietungen beginnen.
Im vergangenen Jahr war die bezirkliche Musikschule Fanny Hensel gleich mit drei Ensembles präsent und natürlich auch wieder der Shanty-Chor aus Köpenick (siehe Foto aus der „ecke“).
Das Märkische Museum hatte zudem historische Straßenspiele durchgeführt und auch der historische Motorschlepper „Volldampf“ aus dem historischen Hafen konnte wieder besichtigt werden.
Darüber hinaus hatten zahlreiche Politiker aus dem Bezirk und dem Abgeordnetenhaus in Wortbeiträgen die Forderung der Allianz Neue Waisenbrücke unterstützt.
Nicht zuletzt engagiert sich auch die Stiftung Stadtmuseum Berlin stark für den Wiederaufbau der historischen Brücke für Fußgänger und Radfahrende. Denn dann würde das Märkische Museum mit seiner zentralen Ausstellung zur Berliner Stadtgeschichte wesentlich besser an die touristischen Zentren der Stadt angeschlossen und von seinen drei Zweigstellen im Nikolaiviertel sowie seiner Ausstellung im Humboldt-Forum fußläufig mit einem angenehmen Spaziergang erreichbar.
Auch aus verkehrspolitischer Sicht wäre der Aufbau der Brücke sinnvoll. Denn dann gäbe es eine Alternative zum Nadelöhr Brückenstraße, dessen schmaler Radweg in den Stoßzeiten den Radverkehr kaum noch fassen kann.
Das Anliegen wird zwar parteiübergreifend unterstützt, benötigt zu seiner Realisierung aber natürlich erhebliche finanzielle Mittel, an denen es bekanntlich mangelt.
Die 500 Milliarden Euro des Sondervermögens Infrastruktur machen aber Hoffnung zumal sich eine Fahrradbrücke natürlich auch mit Klimaschutz begründen lässt.
Ein Besuch des Waisenbrückentages am 21. Juni verspricht also nicht nur einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie, sondern wäre auch eine politische Meinungsäußerung im Ringen um die Verteilung dieser Finanzmittel.
Quelle: cs in der ecke No. 2 für Mai/Juni 2025
Bild: Der Shanty Chor aus Köpenick beim Waisenbrückentag 2024 (Foto: Ch. Eckelt)
In Kürze finden Sie das Programm zum Waisenbrückentag hier auf unserer Webseite AllianzNeueWaisenbruecke.de.