21. Juni 2023 zur Fête de la Musique: Ein Chorspektakel zur Neuen Waisenbrücke
»Über 7 Brücken musst Du gehn«
Wir feiern zur Fête de la Musique die Vielfalt und den Gestaltungswillen der Zivilgesellschaft. Unser Programm mit drei Chören und zwei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel startet um 18.00 Uhr und geht bis 21.00 Uhr.
Außerdem bieten wir ein informatives und spielerisches Rahmenprogramm für die ganze Familie: mit historischen Straßenspielen des Märkischen Museums, visionären Quartiersplänen der TU Berlin oder der großen Leonardo-Brücke des Stadtteilzentrums Kreativhaus.
18.00 Uhr
Das Blechbläserensemble der Musikschule Fanny Hensel
Weitere Details zum Ablauf sowie die angefragten bzw. zugesagten Teilnehmer:
18:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch die Allianz Neue Waisenbrücke
Moderation des Abends: Wolfgang Maennig, Historischen Hafen Berlin Grußwort zu unserem Waisenbrückentag: Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin
Unsere Chöre und Musikbeiträge:
Musikschule Fanny Hensel: Das Blechbläserensemble
Shanty-Chor Köpenick, 1. Set
Musikschule Fanny Hensel: Das Streicherquartett „Die Wallstreicher“
Chor der St.-Thomas- Kirchengemeinde Berlin Mitte
FannyLuise-Ensemble
Shanty-Chor Köpenick, 2. Set
Unser Gastredner im Programmverlauf: Dr. Almut Neumann, Bezirksstadträtin Berlin Mitte, (Bündnis 90/Die Grünen) Dr.-Ing. Stefan Lehmkühler, Sprecher CC-Central, Changing Cities e.V. Lucas Schaal (MdA), direktgewählter CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Mitte II
21.00 Uhr
Programmende
Die Allianz Neue Waisenbrücke freut sich auf ein gemeinsam heiteren Abend mit Euch und Ihnen!
Siehe auch das offizielle Programm der Fête de la Musique:
Liebe Anwohner, Freunde und Freundinnen der Luisenstadt, wir laden Sie ein zu einem Chorspektakel zur Neuen Waisenbrücke. Umsonst und draußen am Mittwoch, 21. Juni 2023, dem Tag der Fête de la Musique 2023.
Unser Motto
»Über 7 Brücken musst Du geh’n«
Flyer Einladung zum Brückentag 2023 – Cover – Klick zum Lesen/Download
Es gibt schönen Chorgesang und Schiffermusik mit maritimem Einschlag. Der Shanty Chor hat für uns extra ein Waisenbrückenlied komponiert! Sie finden den Liedtext am Ende dieses Beitrages.
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, von 18.00 bis 22.00 Uhr
Wo
Märkischer Platz, 10179 Berlin Mitte
Vor dem Märkischen Museum zwischen Wallstraße 57 und bis zur Ecke »Am Köllnischen Park«.
Weiteres Rahmenprogramm
Informative und spielerische Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit historischen Straßenspielen vom Märkischen Museum, visionäre Quartierspläne der TU Berlin oder der großen Leonardobrücke vom Kreativhaus.
Und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstalter: Allianz Neue Waisenbrücke.
Zur Information
Unsere Quartiere in der Luisenstadt brauchen die Wiederherstellung der historisch gewachsenen und idealen Verbindung über die Spree. Mit einer Neuen Waisenbrücke für den Fuß- und Radfahrverkehr. Als Ziel schon lange beschlossen: Gefordert ist die Aufnahme der konkreten Planung.
Wir freuen uns auf den 21. Juni 2023 mit Euch.
Das genaue Ablaufprogramm wird gerade noch abgestimmt.
Letzte Aktualisierungen finden Sie hier auf unserer Website: www.AllianzNeueWaisenbruecke.de
Shanty Chor Köpenick Gruppenbild – Klick für eine Großansicht
Das »Waisenbrückenlied« des Shanty Chors Treptow
»Neue Waisenbrücke – möge der Senat sich eilen«!
Zum Anschauen dieses und alle anderen Videos auf unserer Website bitte einmalig YouTube Cookies akzeptieren.
Reporter Ulli Zelle nahm für die Abendschau die derzeitige Debatte um die Historische Mitte auf.
Mit Markus Dröge ging es durch die Baustelle am Molkenmarkt, im Interview nimmt Prof. Petra Kahlfeldt Stellung. Der 3-Minuten Beitrag geht aber nicht ins Detail, die verlorene Waisenbrücke ist in einer Szene nur sehr kurz zu sehen.
Aus dem Sendungstext:
Am Alexanderplatz entsteht viel Neues. Doch im neuen Koalitionsvertrag von CDU und SPD steht dazu wenig. Zuwenig meint der Vorsitzende der Stiftung Zukunft Berlin, Alt-Bischof Markus Dröge. Er fordert mehr Mitsprache für die Berlinerinnen und Berliner bei der Neugestaltung ihrer Stadt.
Der Aktionstag unter dem Motto »Über 7 Brücken musst du gehen« findet in diesem Jahr zur Fête de la Musique 2023 am Mittwoch, dem 21. Juni zwischen 18 und 22 Uhr im Bereich des Märkischen Platzes statt, in Front des Märkischen Museums an der Spree.
Der diesjährige »Brückentag« (sonst am Freitag nach Himmelfahrt) verschafft uns also kein besonders langes Wochenende, sondern soll die Stadt und ihre politisch Verantwortlichen daran erinnern, dass der Wiederaufbau der Waisenbrücke über die Spree noch realisiert werden muss.
Für Radfahrer und Fußgänger jeglichen Geschlechts wäre das ein enormer Fortschritt, weil diese dann nicht mehr über die verkehrsumtoste Jannowitzbrücke und durch die enge Brückenstraße müssten.
Auch für Touristinnen und Touristen wäre eine angenehme Wegeverbindung zwischen dem Nikolaiviertel und der Luisenstadt von Vorteil, insbesondere aber wäre dann das Märkische Museum als zentrales Museum der Berliner Stadtgeschichte durch die Waisenbrücke wesentlich besser an die Touristenströme Berlins angeschlossen.
Im vergangenen Jahr wurde der »Brückentag« mit einer historischen Schiffsparade begangen, in diesem Jahr ist am 21. Juni 2023 unter anderem ein »Chorspektakel« geplant, an dem (Stand April 2023) drei bis vier Chöre teilnehmen wollen, darunter auch ein Shanty-Chor: am 21. Juni ab 18 Uhr auf dem Märkischen Platz (zwischen Märkischem Museum und Spree), falls nichts dazwischenkommt.
Zum diesjährigen »Tag der Städtebauförderung« am Samstag, dem 13. Mai wird es zwei Bootsfahrten auf der Spree geben.
Der inhaltliche Fokus liegt auf der Vorstellung der Spreeuferentwicklung und der Waisenbrücke – über die Planungen informieren das Büro KoSP sowie Projektpartnerinnen und -partner.
Es werden zwei Spreefahrten angeboten:
Bootsfahrt 1: 15.00 bis 16.30 Uhr
Bootsfahrt 2: 16.30 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt für beide Bootstouren ist der Historische Hafen (Bootsanleger Fischerinsel 2).
Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze (50 pro Fahrt) unbedingt erforderlich unter: luisenstadt@kosp-berlin.de.
Auf der Website der Betroffenenvertretung wird ein Beitrag aus der „ecke köpenicker No. 5/2022“ wiedergegeben, der getitelt ist mit „Schlechte Aussichten für eine neue Waisenbrücke“.
Lesen Sie den neuesten Sachstand, wie er sich nach der letzten Sitzung des Sanierungsbeirates darstellt:
Am Freitag, 27. Mai 2022 14 bis 17 Uhr, in der Wallstraße nahe des Historischen Hafens der Spree am Köllnischen Park
An diesem Freitag – dem Brückentag zwischen Himmelfahrt und dem anschließenden Wochenende – findet der diesjährige Brückentag der ALLIANZ NEUE WAISENBRÜCKE statt.
Unter dem diesjährigen Motto: »Wir holen und Straße und Waisenbrücke zurück« demonstrieren alle Partner der ALLIANZ NEUE WAISENBRÜCKE für den Neubau der Waisenbrücke als Fußgänger und Radfahrerquerung der Spree. Als zentralen Bestandteil im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt und fehlendes Bindeglied zwischen den Quartieren der alten Berliner Mitte.
Wieder bilden die Schiffe des Historischen Hafens eine symbolischen Brückenschlag diesmal visuell unterstützt von der Marameo Jugendtanzguppe.
Die Allianz unterstreicht mit dieser Aktion Ihren Anspruch an Bürgerbeteiligung und den Beginn einer zügigen Planung und ebensolcher Umsetzung. Das gesamte Quartier soll an Lebensqualität gewinnen für die Anwohner und für alle Berliner. Wir holen und Straße und Waisenbrücke zurück!
Das Programm
Infostände der beteiligten Organisationen
Vorschläge zu neuen Verkehrslösungen u. a. von der Initiative Kiezblock Nördliche Luisenstadt, Interessengemeinschaft Leipziger Straße e. V. und dem Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte – Changing Cities Central
Brückenbauen für Jung und Alt mit dem Team des Kreativhaus Berlin (Mehrgenerationenhaus und mobile Stadtteilarbeit)
Open-Air-Präsentation zur „Easy Rider Road Show“ mit musuku e. V.
Fahrradselbsthilfe-Werkstatt von Rückenwind e. V.
historische Kinderspiele
Höhepunkt gegen 15 Uhr:
Symbolischer Brückenschlag von Schiffen des Historischen Hafens zwischen den Ufern der Spree mit Tanzperformance von Marameo Berlin e. V.
Das Neue Waisenbrücke Video. – Diese Collage zeigt Szenen-Ausschnitte aus dem Youtube-Video mit Statements und Bildern der „Schiffs-Brücke“ beim Brückentag 2021. – Klick das Bild für eine Großansicht
Die „ecke“ schreibt in ihrer Ausgabe No. 2 April/Mai 2022
Der „Brückentag“ am Spreeufer im Mai 2021 war ein voller Erfolg, an den die „Allianz Neue Waisenbrücke“ in diesem Jahr anknüpfen will.
Der diesjährige „Brückentag“ wird am Freitag, den 27. Mai 2022 stattfinden.
Die „Allianz Neue Waisenbrücke“, die von zahlreichen Initiativen, Organisationen und Vereinen getragen und unterstützt wird, fordert vom Senat einen Neubau der Waisenbrücke bis 2025.
Um eine größere öffentliche Resonanz für dieses Ziel zu erreichen, wurde der „Brückentag“ organisiert.
Seit Jahrzehnten fehlt mit der Waisenbrücke eine der ältesten Spree-Überquerungen Berlins. Bis heute klafft im Fuß- und Fahrrad-Verkehrsnetz des Stadtzentrums diese Lücke.
Auch das Märkische Museum wünscht sich den Neubau einer Verbindung zwischen den beiden historischen Stadtteilen dies- und jenseits der Spree, dem Klosterviertel und dem Märkischen Ufer. Auch am diesjährigen Brückentag am 27. Mai 2022 soll es wieder unter Mitwirkung etlicher Schiffe am Historischen Hafen eine „visuelle Brücke“ geben, und natürlich ein Überraschungsprogramm.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die Cookies von Wordpress Jetpack und Wordpress.com.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!