Der 5. Waisenbrückentag begeisterte mit Musik und Gemeinschaft

Ein Fest der Vielfalt: Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Quartier rund um den Märkischen Platz in eine lebendige Open-Air-Bühne:

Der 5. Waisenbrückentag bot ein buntes Programm für Jung und Alt – gestaltet von ebenso vielfältigen Akteurinnen und Akteuren.

Waisenbrückentag 2025 - Riesenposter - © Stadtmuseum Berlin, A. Preussel
Waisenbrückentag 2025 – Riesenposter – © Stadtmuseum Berlin, A. Preussel

In diesem Jahr prägten vor allem die Musikschule Fanny Hensel, das Stadtmuseum Berlin und erstmals das Kinder- und Jugendzentrum „Die Oase“ das Programm. Gemeinsam stellten sie im Rahmen der Allianz Neue Waisenbrücke ein facettenreiches Fest auf die Beine – passend zur Fête de la Musique und mit einem klaren Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt des Quartiers.

Bereits ab 16 Uhr lud das Stadtmuseum zu einer Mitmachaktion ein: Ein riesiges Poster entstand, das symbolisch für das entstehende Museums- und Kreativquartier mit der Neuen Waisenbrücke, dem sanierten Märkischen Museum und dem künftigen Marienhaus steht.

Read more „Der 5. Waisenbrückentag begeisterte mit Musik und Gemeinschaft“

Shantys für die Waisenbrücke – Am 21. Juni 2025 ist wieder Waisenbrückentag

Wie jedes Jahr – auch am 21. Juni 2025 ist wieder Fête de la Musique und damit auch wieder Waisenbrückentag.

Bei Redaktionsschluss der ecke-Ausgabe No. 2 für Mai/Juni 2025, aus der wir den folgenden Beitrag entnehmen, lag das Programm des fünften Waisenbrückentages noch nicht vor.

Fest steht aber der Termin, der dieses Jahr auf einen Samstag fällt!

Zur alljährlichen Fête de la Musique am Tag der Sommersonnenwende lädt die Allianz Neue Waisenbrücke wieder auf den Märkischen Platz vor dem Märkischen Museum ein.

Im vergangenen Jahr begannen die Feiern um 18 Uhr, in diesem Jahr jedoch werden am Samstag vermutlich schon nachmittags die ersten Darbietungen beginnen.

Im vergangenen Jahr war die bezirkliche Musikschule Fanny Hensel gleich mit drei Ensembles präsent und natürlich auch wieder der Shanty-Chor aus Köpenick (siehe Foto aus der „ecke“).

Das Märkische Museum hatte zudem historische Straßenspiele durchgeführt und auch der historische Motorschlepper „Volldampf“ aus dem historischen Hafen konnte wieder besichtigt werden.

Darüber hinaus hatten zahlreiche Politiker aus dem Bezirk und dem Abgeordnetenhaus in Wortbeiträgen die Forderung der Allianz Neue Waisenbrücke unterstützt.

Nicht zuletzt engagiert sich auch die Stiftung Stadtmuseum Berlin stark für den Wiederaufbau der historischen Brücke für Fußgänger und Radfahrende. Denn dann würde das Märkische Museum mit seiner zentralen Ausstellung zur Berliner Stadtgeschichte wesentlich besser an die touristischen Zentren der Stadt angeschlossen und von seinen drei Zweigstellen im Nikolaiviertel sowie seiner Ausstellung im Humboldt-Forum fußläufig mit einem angenehmen Spaziergang erreichbar.

Auch aus verkehrspolitischer Sicht wäre der Aufbau der Brücke sinnvoll. Denn dann gäbe es eine Alternative zum Nadelöhr Brückenstraße, dessen schmaler Radweg in den Stoßzeiten den Radverkehr kaum noch fassen kann.

Das Anliegen wird zwar parteiübergreifend unterstützt, benötigt zu seiner Realisierung aber natürlich erhebliche finanzielle Mittel, an denen es bekanntlich mangelt.

Die 500 Milliarden Euro des Sondervermögens Infrastruktur machen aber Hoffnung zumal sich eine Fahrradbrücke natürlich auch mit Klimaschutz begründen lässt.

Ein Besuch des Waisenbrückentages am 21. Juni verspricht also nicht nur einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie, sondern wäre auch eine politische Meinungsäußerung im Ringen um die Verteilung dieser Finanzmittel.

Quelle: cs in der ecke No. 2 für Mai/Juni 2025

Bild: Der Shanty Chor aus Köpenick beim Waisenbrückentag 2024 (Foto: Ch. Eckelt)


In Kürze finden Sie das Programm zum Waisenbrückentag hier auf unserer Webseite AllianzNeueWaisenbruecke.de.

Unser 4. Waisenbrückentag: Ein Erfolg für die Allianz

Musikspektakel für eine Neue Waisenbrücke am 21. Juni 2024 zur Fête de la Musique.

Rechtzeitig zum Beginn des vierten Waisenbrückentages der Allianz Neue Waisenbrücke stoppte der Regen und lies Sonnenschein folgen. So zog es noch reichlich Familien mit Kindern zum Märkischen Platz, zu unserem Musikspektakel zur Neuen Waisenbrücke.

Mit drei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel aus der Wallstraße, dem Shanty-Chor aus Köpenick, historischen Straßenspielen vom Märkischen Museum, dem Schiff Volldampf aus dem historischen Hafen und politischen Redebeiträgen.

Paul Spies als Unterstützer einer Neuen Waisenbrücke und scheidender Direktor des Stadtmuseums Berlin, freute sich über das anhaltende Engagement der Allianz Neue Waisenbrücke und ermutigte zur Fortsetzung der Aktivitäten.

Read more „Unser 4. Waisenbrückentag: Ein Erfolg für die Allianz“

Waisenbrückentag 2024 – wieder am Tag der Fête de la Musique

Einladung

»Ein launiger Spree-Sommerabend«

Ein Musikspektakel zur Neuen Waisenbrücke


Am Freitag, 21. Juni 2024 von 18.00 bis 21.00 Uhr vor unserem Märkischen Museum: Märkischer Platz, 10179 Berlin Mitte

Liebe Nachbarn,

es gilt wieder – umsonst und draußen zur Fête de la Musique 2024:

Das Musikspektakel zur Neuen Waisenbrücke wird ein launiger Sommerabend für Junge und Ältere.

Waisenbrückentag 2024
Waisenbrückentag 2024. Sie sind dabei.

Mit Ensembles der Musikschule Fanny Hensel, dem Shanty-Chor und dem Schiff »Volldampf« aus dem Historischen Hafen.

Für die Jüngsten mit historischen Straßenspielen vom Märkischen Museum.

Neben den Musikdarbietungen freuen wir uns auf die Besuche unserer politischen Mandatsträger:

  • Stepfanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin Berlin Mitte (angefragt)
  • Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat Stadtentwicklung für unser Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt (angefragt)
  • Lucas Schaal (MdA), Direktkandidat im Abgeordnetenhaus aus unserem Wahlkreis hat seine Teilnahme zugesagt

Unsere Quartiere brauchen die Wiederherstellung der historischen und idealen Verbindung über die Spree:
die Neue Waisenbrücke für Fußgänger und Radfahrer.


Einladung zum Waisenbrückentag 2024 – Den Flyer zum Lesen/Drucken/Weiterverteilen hier herunterladen

Veranstalter: Allianz Neue Waisenbrücke


Mehr: „Die Neue Waisenbrücke – wo sie war und heute fehlt!“

Fête de la Musique: Das Programm zum Chorspektakel für eine Neue Waisenbrücke

21. Juni 2023 zur Fête de la Musique: Ein Chorspektakel zur Neuen Waisenbrücke

»Über 7 Brücken musst Du gehn«

Wir feiern zur Fête de la Musique die Vielfalt und den Gestaltungswillen der Zivilgesellschaft. Unser Programm mit drei Chören und zwei Ensembles der Musikschule Fanny Hensel startet um 18.00 Uhr und geht bis 21.00 Uhr.

Außerdem bieten wir ein informatives und spielerisches Rahmenprogramm für die ganze Familie: mit historischen Straßenspielen des Märkischen Museums, visionären Quartiersplänen der TU Berlin oder der großen Leonardo-Brücke des Stadtteilzentrums Kreativhaus.

  • 18.00 Uhr
    Das Blechbläserensemble der Musikschule Fanny Hensel
  • 18.30 Uhr
    Shanty Chor mit dem neuen Waisenbrückenlied
    Text und Vorsingen hier
  • 19.00 Uhr
    Musikschule Fanny Hensel: Das Streicherquartett »Die Wallstreicher«
  • 19.30 Uhr
    Das FannyLuise-Ensemble
  • 20.00 Uhr
    Der Chor der St.-Thomas-Kirchengemeinde

Auf der Bühne am Märkischer Platz, 10179 Berlin, neben der Spree.

Änderungen vorbehalten.


PROGRAMM UPDATE (Stand 19. Juni 2023)

Weitere Details zum Ablauf sowie die angefragten bzw. zugesagten Teilnehmer:

18:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch die Allianz Neue Waisenbrücke

Moderation des Abends: Wolfgang Maennig, Historischen Hafen Berlin
Grußwort zu unserem Waisenbrückentag: Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin

Unsere Chöre und Musikbeiträge:
Musikschule Fanny Hensel: Das Blechbläserensemble
Shanty-Chor Köpenick, 1. Set
Musikschule Fanny Hensel: Das Streicherquartett „Die Wallstreicher“
Chor der St.-Thomas- Kirchengemeinde Berlin Mitte
FannyLuise-Ensemble
Shanty-Chor Köpenick, 2. Set

Unser Gastredner im Programmverlauf:
Dr. Almut Neumann, Bezirksstadträtin Berlin Mitte, (Bündnis 90/Die Grünen)
Dr.-Ing. Stefan Lehmkühler, Sprecher CC-Central, Changing Cities e.V.
Lucas Schaal (MdA), direktgewählter CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Mitte II

21.00 Uhr
Programmende

Die Allianz Neue Waisenbrücke freut sich auf ein gemeinsam heiteren Abend mit Euch und Ihnen!


Siehe auch das offizielle Programm der Fête de la Musique:

www.fetedelamusique.de/fete-event/2023/shanty-chor-kopenick

Und www.fetedelamusique.de/fete-event/2023/musikschule-fanny-hensel-das-blechblaserensemble